Vielfalt der Berufe – Berufe-Speeddating am 15. Oktober 2025
Am Mittwoch, dem 15. Oktober 2025, fand das diesjährige Berufe-Speeddating des 9. Jahrgangs statt. An insgesamt 20 Thementischen erhielten die Schüler*innen in fünfminütigen Gesprächen spannende Einblicke in die Vielfalt möglicher Berufs- und Studienwege.

Der MINT-Bereich war in diesem Jahr besonders stark vertreten – unter anderem durch die Berliner Stadtwerke, das Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik, EnerKite, Podigee sowie durch Fachleute aus der Softwareentwicklungund der Medizin. Auch das Chemiestudium an der Freien Universität Berlin und der Bereich Psychologie boten interessante Einblicke in wissenschaftlich-technische Karrierewege.


Im Berufsfeld Bildung/Erziehung/Gesellschaft konnten sich die Schüler*innen bei der Polizei Berlin, der DRK-Schule für soziale Berufe, im Lehramtsbereich sowie über verschiedene soziale Berufsfelder informieren.
Die Medien- und Gestaltungsbranche präsentierte sich in diesem Jahr kreativ und vielfältig: Mit dabei waren die Ingo Reischuk Stuckateursmeister GmbH, das Modedesign an der HTW Berlin sowie eine Restauratorin, die von ihrer handwerklich-künstlerischen Arbeit berichtete.
Auch der juristische und wirtschaftliche Bereich war stark vertreten – unter anderem durch das Amtsgericht Kreuzberg, das Bundeswirtschaftsministerium, die Genossenschaft SmartDE eG, das Veto Institut, die IHK Berlin, die Deutsche Bahn InfraGo und die WBM.
Ein besonderes Highlight war der Besuch zahlreicher Ehemaliger, die von ihren Freiwilligendiensten oder dem Beginn ihres Studiums berichteten und den Schüler*innen authentische Einblicke in ihre ersten Schritte nach der Schule gaben.


Ein herzliches Dankeschön gilt allen Expert*innen, insbesondere den Eltern und ehemaligen Schüler*innen, für ihr Engagement und ihre Zeit. Durch Ihre Unterstützung wurde das Berufe-Speeddating 2025 erneut zu einer bereichernden und inspirierenden Veranstaltung.
(Fr. Kleinhans, BSO-Koordinatorin)