In der Jugend forscht AG geht es um Deine Ideen und Deine Fragen an die Natur, an die Technik oder an die Mathematik. Du kannst alleine oder mit anderen zusammen Dein/Euer eigenes Projekt verfolgen. Du kannst etwas bauen, selbst experimentieren, programmieren oder sogar etwas Unbekanntes erklären. Beim Wettbewerb „Jugend forscht“ geht es schließlich um das, was Du Dir ausgedacht hast.

Die Jugend forscht AG trifft sich regelmäßig Di. ab 15.30 Uhr in Raum 112 (Hr. Geipel).
1.Preise beim Wettbewerb
2019
Landeswettbewerb
Jim Ye (12. Klasse) | Mathematik/ Informatik | Sonderpreis |
Regionalwettbewerb Berlin Süd
Jim Ye (12. Klasse) | Mathematik/ Informatik | 1. Preis |
Tom Rosenmund (9.Klasse) | Physik | 3. Preis Sonderpreis: Desy Schülerlabor |
Emil (8.Klasse) Yannic (8. Klasse) | Physik | Sonderpreis: Desy Schülerlabor |
2018
Regionalwettbewerb Berlin Mitte
André Datchev (9. Klasse) Tuan Anh Nguyen Dinh (9. Klasse) Django Spill (9. Klasse) | Physik | 2. Preis Sonderpreis |
Magda Malkowski (10. Klasse) Tristan Michels (10. Klasse) Tom Wassermann (10. Klasse) | Technik | 3. Preis |
2.Laufende Projekte
Tanzende Luftblasen
In Wasser aufsteigende Luftblasen bewegen sich kreisförmig. Tom (10. Klasse) möchte verstehen, weshalb dies geschieht.
Flugverhalten von Ahornsamen
Anujin (7. Klasse) untersucht das Flugverhalten von Ahornsamen und versucht dies für selbstgebaute Propeller zu nutzen.
Gegenläufige Wirbel
Elias und Janne (9.Klasse) bauen ein Gerät, in dem in einem Behälter Öl und Wasser gegenläufig rotieren. Die spannende Frage ist, was passiert?
3. Auswahl abgeschlossener Projekte
Zerplatzender Ballon
Corban und Franz (10. Klasse) untersuchten die Dynamik eines unter Wasser zerplatzenden Ballons
Ultraschallmessungen an Wasserfilmen
André, Tuan Anh und Django (9. Klasse) konnten die Höhe von Wasserfilmen mithilfe von selbstgebauten, hochempfindlichen Ultraschallempfängern auf 0,1mm genau bestimmen.
Messung mithilfe eines XY Plotter Robot Kit Selbst gebauter hochempfindlicher Ultraschallempfänger