Jugend debattiert bringt dich weiter! Sich einmischen, mitreden, überzeugen – im Jugend debattiert-Unterricht trainierst du viele Fähigkeiten, die dir in der Schule und im Alltag helfen. Im Austausch
mit den anderen entwickelst du deine Persönlichkeit weiter und profitierst langfristig.
Du hast bessere Chancen im Unterricht und bei Referaten.
Denn du trainierst, frei zu reden und Dinge anschaulich und wortgewandt auf den Punkt zu bringen.
Du mischst dich ein.
Weil du lernst, wie man das Wort ergreift und aufmerksame Zuhörer findet.
Du redest mit.
Denn du weißt, wie du deinen eigenen Standpunkt findest, dazu stehst und auf andere eingehst.
Du überzeugst.
Weil du lernst, beim Thema zu bleiben, eigene Argumente zu finden und die Argumente anderer genau zu prüfen.
Du lernst von anderen.
Denn die Sichtweisen der anderen zeigen dir, was du vielleicht selbst noch nicht gesehen hast.
Du bist konfliktfähig.
Denn du trainierst, gegensätzliche Meinungen auszuhalten und Konflikte mit Worten zu lösen.
Im Vordergrund stehen bei uns Übungen, die das freie Sprechen erleichtern. Aber auch die Debatte zu ernsten und selbstgewählten (Sollen Fernsehnachrichten gesungen werden? ) Themen kommen nicht zu kurz.
Der Jugend debattiert-Wettbewerb bietet dir außerdem die Chance, im Wettstreit mit anderen weiterzukommen: von den Besten deiner Schule über die Regional- und Landesentscheide bis hin zum Bundesfinale.
Wir freuen uns über alle interessierten Schüler*innen, die bei uns mitmachen wollen!
Wie funktioniert Jugend debattiert?
Wann: montags, 5. Block (15:30-17 Uhr)
Wo: H013
Wer: alle interessierten Schüler*innen ab Klasse 7
betreuende Lehrer: Herr Reiter/Herr Niederschuh
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,
wir wünschen allen einen guten Start ins neue Jahr, Kraft und Zuversicht, um die Herausforderungen zu stemmen, vor allem aber Gesundheit.
Übersicht zur Schulorganisation
25.01.- 29.01.2021:
– Jg. 5-11 Unterricht im saLzH;
– Jg. 12 Präsenzunterricht (mit medizinischen Masken) in den Leistungskursen (an zwei Tagen jeweils 4 Std.), restlicher Unterricht im saLzH
– kein Nachschreiben von Klassenarbeiten und LEK’s
– kein Schreiben von ausstehenden Klassenarbeiten und LEK’S
08.02.- 12.02.2021:
– Jg. 5-11 Unterricht im saLzH
– Jg. 12 Präsenzunterricht unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln (ENTSCHEIDUNG wird von SCHULLEITUNG in Abhängigkeit vom INFEKTIONSGESCHEHEN am 04.02.2021 getroffen)
– kein Nachschreiben von Klassenarbeiten und LEK’s
– kein Schreiben von ausstehenden Klassenarbeiten und LEK’S
Aufenthalte außerhalb Berlins während saLzH:
– Antragstellung bei der Schulleitung vor Abreise notwendig, digitale Erreichbarkeit muss gewährleistet werden
Probejahr:
– Alle SuS werden am Ende der Kl. 7 in die Kl. 8 versetzt;
– Probezeitentscheidung erfolgt am Ende der Kl. 8
Zeugnisse:
– Ausgabe nach den Winterferien
Notbetreuung:
– Bei Bedarf für Kl.5 und 6
Praktikum / Betriebspraktikum März 2021:
– Absage in der vorgesehenen Form (getroffene Vereinbarungen mit Betrieben/Institutionen bitte nicht absagen! Informationen folgen zeitnah)
– Das BSO-Team der Schule erarbeitet eine Alternative für einen Teilzeitraum
Mit freundlichen Grüßen,
Fr. Dr. Strohmeyer (Schulleiterin)