Bahn, Bildbad, Bundesdruckerei – A-Gym im Karrieremodus

Karriere, Beruf, Zukunft – Begriffe, die wohl in ihrer Zerrissenheit, die wir zu ihnen hegen, einzigartig sind. Es ist Teil der menschlichen Natur, „Bevorstehendes“ ehrfürchtig zu begegnen und zu respektieren – stellt euch einen dunklen Wald ohne Ausschilderung vor: Vorsichtig wagt man den nächsten Schritt, in der Angst, nicht zu wissen, was kommt.

Genauso mag dem/der einen oder anderen Andreaner*in auch das Themenfeld des Berufs- und Studienwahl vorgekommen sein. Doch hoffentlich gehört dies der Vergangenheit an, nachdem am 03. Juni wieder einmal unsere andreanische Berufs- und Bildungsmesse, der Karrieretag, stattfand, und zwar mit Erfolg!

Das Catering-Team

Dafür sorgten die hingabevollen Schülis der Grundkurse für Studien- und Berufsorientierung von Frau Kleinhans und Frau Wischnath, die über mehrere Wochen hinweg mit unerschütterlichem Engagement die Veranstaltung planten, um dem 10. Und 11. Jahrgang einen Tag voller Einblicke und Erkenntnisse zu beruflichen und akademischen „Wegen nach der Schule“ zu ermöglichen. Von den Namensschildern für die Vertreter*innen von Betrieben, Hochschulen, Ämtern usw. bis hin zur Bereitstellung des kulinarischen Angebots oder dem Erstellen und Aufkleben von Infoplakaten und Postern wurde jeder kleinster Ablauf akribisch von den insgesamt fünf Projektteams „Marketing“, „Personalwesen“, „Location“, „Catering“ und „Controlling“ organisiert. So gesehen war auch der Vorbereitungs- und Planungsprozess des Karrieretages selbst eine lehrreiche Erfahrung für das spätere Berufsleben. Gezielte Absprache und Kommunikation zwischen den Teams, das Koordinieren von Aufgaben, sowie der Umgang mit ungeplanten Hürden waren bzw. sind notwendig für erfolgreiche Arbeit an einem Projekt, so die Erkenntnis.

Umso größer dann die Vorfreude, als am sonnigen Dienstagmorgen die ersten Expert*innen zur Anmeldung für den Karrieretag eintrafen und sich bereits Kohorten von Anderaner*innen des 10. und 11. Jahrgangs bildeten, die erwartungsvoll auf den Beginn unserer schulinternen Bildungsmesse warteten. Um 10:00 Uhr dann der Startschuss für den Karrieretag. Ein Gang durch das Haupthaus offenbarte den SuS interessante Eindrücke von rund 30 Unternehmen mit über 50 Expert*innen aus unterschiedlichsten Branchen und Sektoren, die am Karrieretag teilnahmen, wofür wir ihnen allen Dank aussprechen! Sei es das Amtsgericht Kreuzberg, das Auswärtige Amt oder die Deutsche Bahn (die Experten waren ausgesprochen pünktlichJ): Die Schüler*innen konnten bei verschiedenen Berufsfeldern „schnuppern“ und ggf. sogar einen „Aha-Moment“ für die eigene Berufs- und Studienorientierung erlangen. Selbst künstlerisch-kreative Felder waren vertreten, so z.B. das Animationsstudio „Bildbad“ oder eine Expertin für Sketchnote-Illustration.


In den Räumen, auf den Fluren, in der Aula herrschte reges Treiben. Die Zehnt- und Elftklässler*innen führten Gespräche mit Expert*innen, stellten Fragen und selbstverständlich darf ein neuer Werbe-Kugelschreiber des ein oder anderen Unternehmens auch nicht fehlen… Der Schriftzug auf einem dieser Kullis lautete „Start in die Zukunft“. Dies beschreibt die Bedeutung des alljährlichen Karrieretages doch ziemlich präzise. Der Karrieretage bietet den SuS nicht nur die Möglichkeit, neue Unternehmen oder Berufe kennenzulernen, sondern fordert einen förmlich dazu auf, selbstverantwortlich über die eigene Zukunft zu deliberieren und der Antwort auf die Frage nach dem „What´s next?“ etwas näherzukommen.


Und damit bis zum nächsten Karrieretag im kommenden Jahr!                                                           

(Elias J., Q2)