Berliner Schulschachmeisterschaft für Vereinslose
Bei diesem letzten Turnier wollten wir es nochmal wissen. Bisher verlief die Schulschachsaison eher durchwachsen. Zwar gab es hier und da mal Edelmetall, aber häufig wär mehr drin gewesen. Nun sollte es hier vielleicht besser laufen? Immerhin waren wir mit 21 Spielerinnen und Spielern dabei.


Klasse 5
Unsere „Neuen“ haben nichtmal ein Jahr Training in der AG, dafür aber schon einige Fortschritte gemacht. Ein paar Hoffnungen hatten wir schon, allerdings hatte die Konkurrenz (Hertz, Kollwitz, Herder) auch was mitgebracht. Doch zu meiner großen Freude trabte Tim nach jeder Runde an „Herr Sill, ich hab schon wieder gewonnen.“. Das war erstmal erfreulich und so war er nach der vorletzten Runde mit einem Punkt Vorsprung an 1. Doch bekanntlich ist das Turnier erst nach der letzten Runde beendet. Ein Remis hätte ihm zum Gesamtsieg ausgereicht und das wusste er auch und so war dann der Druck wohl doch zu groß. Zu allem Überfluss wollte Caissa den bewährten Spruch „Wer immer an 1 spielt, hat am Ende die bessere Zweitwertung“ diesmal nicht wahr werden lassen. Tim verlor die letzte Runde und wurde – natürlich – nach Zweitwertung von dem Spieler (vom Hertz) überholt, gegen den er in der vorletzten Runde noch gewonnen hatte. Das passt zum gesamten Bild unserer Turniere in dieser Saison: erst hat man kein Glück und dann kommt auch noch Pech dazu. Aber Tim nahm es da sportlicher, er sieht nicht das verlorene Gold, sondern das gewonnene Silber.
Als zweitbester Andreianer schafft es Felix auf Platz 12, Mika auf 14 (von 36).


Klasse 6
Die 6.-Klässler sind etwas AG- und turniererfahrener. Hoffnungen lagen hier auf Lennox und Romeo. Während Lennox gewohnt ins Turnier startet, ging es bei Romeo erstmal überraschend mit einer Niederlage los. Upsi. Erstmals verlor Lennox dann in Runde 4 – gegen eben jenen Hertzianer, gegen den bereits Romeo verloren hatte, während Romeo alle (!) weiteren Spiele gewinnen konnte. In der letzten Runde ging es um Edelmetall gegen Noah, der ein überraschend gutes Turnier spielte. Auch Lennox spielte in der letzten Runde um die Plätze, doch es sollte nicht sein. Die zweite Niederlage war eine zuviel. Und so landet Romeo an zwei nach Zweitwertung hinter seinem Erstrundengegner (watt ein Zufall), der in der letzten Runde auch etwas hat anbrennen lassen (was aber bei ihm keine Konsequenzen hatte, ich erwähnte es oben). Auch in der 6. Klasse geht Gold damit ans Hertz, Silber ans A-Gym. Lennox wird mit der besten Zweitwertung des Turniers Fünfter, Noah nach einem super Turnier Zehnter, Maxi Elfter.


Mädchenturnier
Parallel dazu spielten unsere Mädchen aus der 5., 6. und 7. Klasse im Mädchenturnier. Diese Partien waren eher durchwachsen, aber mit Lichtblicken; man muss allerdings dazu sagen, dass unsere 5. und 7. nichtmal ein Jahr AG- und Turniererfahrung haben, während die Konkurrenz da deutlich weiter ist. So spielten alle Klassenstufen 5 bis 8 zusammen und entsprechend wurde das Feld von den Älteren angeführt, die teilweise schon seit der Grundschule dabei sind.
Am Ende fallen dennoch zwei Medaillen ab: Lotte holt Bronze in der 5. Klasse, Lissi in der 7. Klasse. V.a. Lottes Ergebnis ist sehr erfreulich, landet sie doch hinter zwei Spielerinnen die seit gefühlt schon ewig in der AG und bei Turnieren dabei sind. Sie verliert nur gegen zwei Achtklässlerinnen, ist aber selbst gerade mal AK u10. Lissi ist die Überraschung schlechthin und konnte es wohl erst auch nicht richtig glauben. Umso schöner die Medaille.


Zusammenfassend war das noch ein ganz ordentliches Turnier zum Schuljahresende. Bei den Jungen wär sicherlich mehr drin gewesen, dafür schneiden die Mädchen überraschend gut ab.
(Hr. Sill)