Besuch des Andreas-Gymnasiums im Auswärtigen Amt
Am 12.12.24 hatten Schüler:innen der Politik-Kurse der 12.Klasse gemeinsam mit Herrn Ullrich und Herrn Brett die Gelegenheit, das Auswärtige Amt in Berlin zu besichtigen und uns mit der Diplomatin Frau Kasens über die aktuelle China-Strategie der BRD zu unterhalten.
In einem der vielen Konferenzräume erzählte die Diplomatin Frau Kasens uns zunächst von ihrem Alltag und den Aufgaben des Auswärtigen Amts. Auch über die Karrieremöglichkeiten als Diplomat/-in wurden wir ausgiebig informiert und konnten dazu Fragen an sie richten. Aufgrund der aktuell angespannten internationalen Handelsbeziehungen zwischen der EU und China bestand anschließend großes Interesse der Schüler/-innen einen Einblick in die Position einer Diplomatin zu diesem Thema, anhand vorbereiteter Fragen, zu erhalten.
Im Anschluss erhielten wir eine exklusive Führung durch das Gebäude einschließlich einiger Sitzungsräumen, der Blauen Halle und dem Europasaal. Ein besonderes Highlight des Rundgangs war vor allem die Fahrt mit dem berühmten Paternosteraufzug. Zum Abschluss des Rundgangs durften wir dann den Presseraum des Auswärtigen Amts besichtigen.
Insgesamt war der Besuch im Auswärtigen Amt besonders aufgrund der BSO-Informationen für viele Schüler:innen eine bereichernde Erfahrung. Wir danken dem Auswärtigen Amt und besonders Frau Kasens für diese Möglichkeit.
(Max M., Q3)