Alpine Climate Summit 2025 – Gletscherexkursion in die Ötztaler Alpen
Auch in diesem Jahr ging es wieder für 14 Schüler*innen des 11. Jahrgangs mit Frau Schleper und Frau Wischnath auf
Mehr lesenAuch in diesem Jahr ging es wieder für 14 Schüler*innen des 11. Jahrgangs mit Frau Schleper und Frau Wischnath auf
Mehr lesenIn diesem Jahr war es wieder so weit: Die alle drei Jahre von der Courage-AG organisierte Gedenkstättenfahrt stand auf dem
Mehr lesenAm 23. Juni 2025 hat unsere Klasse, die 8.4, im Rahmen des Geografie-Unterrichts mit Frau Kleinhans eine Exkursion zur Bahnhofsmission
Mehr lesenIn den ungeraden Jahren geht die Lateinexkursion für die 8. und 9. Klassen nach Italien und so waren wir nach
Mehr lesenAm Freitag, dem 04. April 2025 war der Grundkurs Geographie von Frau Kleinhans zu Besuch auf der Domäne Dahlem. Zuerst
Mehr lesenAuf der Welt existieren um die 20.000 Arten von Äpfeln. Wie viele Arten davon glaubt ihr werden in Deutschland verkauftWie
Mehr lesenWie jedes Jahr durften wir, also eine gemischte Gruppe aus Schülern des Händel-, Hertz- und Andreas-Gymnasiums auf die Ski- und
Mehr lesenWeshalb blieb beim Urknall Materie übrig, ohne die es uns nicht geben würde? Eine der Fragen, die am CERN untersucht
Mehr lesenAm 12.12.24 hatten Schüler:innen der Politik-Kurse der 12.Klasse gemeinsam mit Herrn Ullrich und Herrn Brett die Gelegenheit, das Auswärtige Amt
Mehr lesenDas 12. Jahr Schule bedeutet an unserer Schule auch eine Zeit der Kursfahrten. Der Geschichtsleistungskurs rund um Herrn Reiter reiste
Mehr lesenAm 17.10.2024 haben alle Mädchen der WP-NaWi-Kurse, die von Frau Dr. Dimitrova geleitet werden, den Mädchen-Technik-Kongress in Adlershof besucht. Der
Mehr lesenUnterwegs mit dem Geographie-Leistungskurs von Frau Kleinhans und dem Politik-Leistungskurs von Herrn Brett. Am Montag, dem 09.09.24 ging es für
Mehr lesenAuch dieses Jahr nahm das Andreas Gymnasium wieder am Alpine Climate Summit, einer Exkursion in die Gletscherwelt des Hochgebirges, teil.
Mehr lesen